AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

ERA Award for Young Investigator geht an Dr. med. Turgay Saritas

von Uniklinik RWTH Aachen19. Mai 2022 in Ausgezeichnete Forschung,
Wissenschaftspreis_Auszeichnung_abgedunkelt

Dr. med. Turgay Saritas, Oberarzt in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen, Medizinische Klinik II (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege) an der Uniklinik RWTH Aachen, hat den diesjährigen ERA Award for Young Investigator der europäisch nephrologischen Fachgesellschaft (European Renal Association) erhalten. Der Award ist mit 10.000 Euro dotiert und wurde im Rahmen des 59. ERA-Kongresses verliehen.

Mit dem Preis wird Dr. med. Turgay Saritas für seine Grundlagenforschung im Bereich der Nephrologie geehrt. Sein Interesse in Tubulusremodeling, Tubulopathien und die molekularen Mechanismen im Übergang von der akuten Tubulusschädigung in die chronische Niereninsuffizienz entwickelte sich während seiner Forschungsaufenthalte an der Charité in Berlin und der Oregon Health and Science University in Portland in den USA. Mit seiner Forschungsarbeit am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie (Institutsdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann) an der Uniklinik RWTH Aachen verfolgt er das Ziel, therapeutische Ziele in der Progression der chronischen Niereninsuffizienz und kardialen Komplikation infolge einer akuten Nierenschädigung zu identifizieren.

Über die ERA:

Die europäisch nephrologische Fachgesellschaft verfolgt die Ziele, die nephrologische Forschung voranzutreiben und hochqualitative, unabhängige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Therapie und Nachsorge von Nieren- und Hochdruckerkrankungen zu schaffen. Seit 2011 verleiht die Fachgesellschaft die ERA-Awards. Der Young Investigator Award soll eine Anerkennung für junge Forscherinnen und Forscher sein, die dank ihrer Leistungen den Dialog zwischen Bildung und Forschung anregen. Quadrate_Satzende


Dr. med. Turgay Saritas

Dr. med. Turgay Saritas


Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

Preisverleihung Dr. Gideon Schäfer_Otto-Hess-Promotionspreis_©DKG_Thomas Haussjpg

Verleihung des Otto-Hess-Promotionspreises an Gideon Schäfer

von Uniklinik RWTH Aachen13. Mai 2022
Wissenschaftspreis_Auszeichnung_abgedunkelt

Dr. Florian Kahles erhält Rudi-Busse-Young-Investigator-Award 2022 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK)

von Uniklinik RWTH Aachen11. Mai 2022
20220317_Prof. Kramann_ERC Consolidator Grant

ERC Consolidator Grants für Prof. Laura De Laporte und Prof. Rafael Kramann

von Uniklinik RWTH Aachen17. März 2022
Wissenschaftspreis_Auszeichnung_abgedunkelt

Priv.-Doz. Dr. Heidi Noels in Henriette Herz-Scouting-Programm aufgenommen

von Uniklinik RWTH Aachen7. Dezember 2021
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bakterien Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Darmkrebs Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Gewebe Herz Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Lunge Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Orthopädie Pathologie Preis Projekt Publikation Schlaganfall Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Endoprothetik“
Faszination Medizin,

Faszination „Endoprothetik“

von Uniklinik RWTH Aachen28. April 2022

Hervorgehoben

Wegweisende Studie in „Lancet Digital Health“ erschienen: Automatisierte Diagnostik von Nierentransplantationsbiopsien mittels Künstlicher Intelligenz
Medizin und Technik,

Wegweisende Studie in „Lancet Digital Health“ erschienen: Automatisierte Diagnostik von Nierentransplantationsbiopsien mittels Künstlicher Intelligenz

von Uniklinik RWTH Aachen16. November 2021

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG