AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Life Sciences Bridge Award für Priv.-Doz. Dr. Christoph Kuppe

Für seine Forschungen auf dem Gebiet der chronischen Nierenkrankheit (CKD) erhält Privatdozent Dr. Christoph Kuppe den mit 100.000 Euro dotierten

von Uniklinik RWTH Aachen30. September 2022

Faszination „Molekulare Herz-Kreislauf-Forschung“

Warum man eine Karriere nicht mit dem Ziel starten sollte, Professor zu werden, und was Telefonkabel mit der Interaktion von

von Uniklinik RWTH Aachen23. September 2022

Faszination „Epileptologie“

Die Epilepsie ist eine chronisch-neurologische Erkrankung, bei der die Nervenzellen aufgrund einer Fehlfunktion des Gehirns übermäßig aktiv sind und so

von Uniklinik RWTH Aachen16. September 2022

Faszination „Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin“

Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zufriedener, motivierter und kreativer und tragen so zu mehr Wettbewerbsfähigkeit bei. Die Arbeitsmedizin hilft Arbeitnehmern

von Uniklinik RWTH Aachen9. September 2022

Prof. Danny Jonigk ist neuer Institutsdirektor und Lehrstuhlinhaber für Pathologie

Zum 1. September 2022 hat Univ.-Prof. Dr. med. Danny Jonigk die Nachfolge von Univ.-Prof. Dr. med. Ruth Knüchel-Clarke angetreten, die

von Uniklinik RWTH Aachen2. September 2022

Auf Spurensuche im Erbgut

Die Genomforschung ist speziell für die Humanmedizin, aber auch allgemein für die moderne lebenswissenschaftliche Grundlagenforschung von zentraler Bedeutung. Kenntnis

von Uniklinik RWTH Aachen16. August 2022

Auf dem Weg zur digitalen Praxis

In einigen Arztpraxen in Deutschland ist das Faxgerät nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt für die Kommunikation. Doch

von Uniklinik RWTH Aachen16. August 2022

Netzwerk Universitätsmedizin: Starkes Bündnis für die Forschung

Kräfte bündeln, Wissen teilen: Im „Netzwerk Universitätsmedizin“ (NUM) arbeiten alle deutschen Universitätskliniken zusammen, um die Pandemie bewältigen und COVID-19-Patientinnen und

von Uniklinik RWTH Aachen15. August 2022

Nachgefragt bei Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Cramer

Als Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes „Molekulare Tumorbiologie“ der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie beschäftigt sich Univ.-Prof. Dr. med.

von Uniklinik RWTH Aachen10. August 2022

Kohlenhydratarme Ernährung: Wie sich durch eine Ernährungsumstellung der Verlauf chronischer Krankheiten verbessern lässt

Das Lehr- und Forschungsgebiet „Molekulare Tumorbiologie“ der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen beschäftigt sich mit der

von Uniklinik RWTH Aachen21. Juli 2022
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination Neurologie
Faszination Medizin,

Faszination Neurologie

von Uniklinik RWTH Aachen1. August 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT