Für seine Forschungen auf dem Gebiet der chronischen Nierenkrankheit (CKD) erhält Privatdozent Dr. Christoph Kuppe den mit 100.000 Euro dotierten
Für seine Forschungen auf dem Gebiet der chronischen Nierenkrankheit (CKD) erhält Privatdozent Dr. Christoph Kuppe den mit 100.000 Euro dotierten
Warum man eine Karriere nicht mit dem Ziel starten sollte, Professor zu werden, und was Telefonkabel mit der Interaktion von
Die Epilepsie ist eine chronisch-neurologische Erkrankung, bei der die Nervenzellen aufgrund einer Fehlfunktion des Gehirns übermäßig aktiv sind und so
Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zufriedener, motivierter und kreativer und tragen so zu mehr Wettbewerbsfähigkeit bei. Die Arbeitsmedizin hilft Arbeitnehmern
Zum 1. September 2022 hat Univ.-Prof. Dr. med. Danny Jonigk die Nachfolge von Univ.-Prof. Dr. med. Ruth Knüchel-Clarke angetreten, die
Die Genomforschung ist speziell für die Humanmedizin, aber auch allgemein für die moderne lebenswissenschaftliche Grundlagenforschung von zentraler Bedeutung. Kenntnis
In einigen Arztpraxen in Deutschland ist das Faxgerät nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt für die Kommunikation. Doch
Kräfte bündeln, Wissen teilen: Im „Netzwerk Universitätsmedizin“ (NUM) arbeiten alle deutschen Universitätskliniken zusammen, um die Pandemie bewältigen und COVID-19-Patientinnen und
Als Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes „Molekulare Tumorbiologie“ der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie beschäftigt sich Univ.-Prof. Dr. med.
Das Lehr- und Forschungsgebiet „Molekulare Tumorbiologie“ der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen beschäftigt sich mit der