AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Neuer DFG-geförderter Sonderforschungsbereich PILOT zur neonatalen Immunologie

Mit der Geburt ist das Immunsystem des Neugeborenen plötzlich mit Mikroorganismen, Nahrung und zahlreichen Umwelteinflüssen konfrontiert. Wie bereiten sich die

von Uniklinik RWTH Aachen19. Dezember 2022

Alles aus dem Fluss: Wie COVID-19 das Herz dauerhaft schädigt

Internationales Forschungsteam zeigt mithilfe innovativer Verfahren erstmals auf, wie die Entzündung bei COVID-19 die kleinsten Gefäße im Herzen dauerhaft verändert.

von Uniklinik RWTH Aachen14. Dezember 2022

Kick-off: Raucherentwöhnung bei Patienten mit Gefäßerkrankungen

Am 14. Januar 2023 findet im Super C in Aachen die Auftaktveranstaltung zum Innovationsfondsprojekt „Wissenschaftliche Evaluation eines psychologisch-telemedizinischen Beratungskonzepts zur

von Uniklinik RWTH Aachen13. Dezember 2022

Faszination „Uniklinik RWTH Aachen“

Warum man die Kreativität, die in der Medizin steckt, als junger Mediziner bewahren sollte und was seine Neugierde für das

von Uniklinik RWTH Aachen9. Dezember 2022

Klinische Translation aus Aachen: Mikrobläschen sollen Darmentzündung sichtbar machen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit rund 4,8 Millionen Euro die Forschungsplattform „Climbing Crohn“ (CLinical translation of

von Uniklinik RWTH Aachen8. Dezember 2022

Faszination „Kinderherzchirurgie“

„Wir ernten, was wir gesät haben“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. André Rüffer, Direktor der Klinik für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener

von Uniklinik RWTH Aachen2. Dezember 2022

Faszination „Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik“

Fast jede 4. Person in Deutschland benötigt im Laufe des Lebens eine psychologische Behandlung. Ab wann man von einer psychischen

von Uniklinik RWTH Aachen25. November 2022

Nachgefragt bei Univ.-Prof. Dr.-Ing. Horst Fischer

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Horst Fischer ist Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes Zahnärztliche Werkstoffkunde und Biomaterialforschung am Universitätsklinikum RWTH Aachen. Mit seinem

von Uniklinik RWTH Aachen23. November 2022

Aufklärung versus Recht auf Nichtwissen? Unmittelbare und mittelbare Nebenbefunde in der Genommedizin

Nebenbefunde sind in der Welt der Medizin keine Seltenheit, sondern die Regel. Moderne genetische Verfahren werden künftig zu immer mehr

von Uniklinik RWTH Aachen22. November 2022

„Bereit sein, selbst zu gestalten“: Im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Stefan Uhlig

In seiner Doppelfunktion als Direktor des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie an der Uniklinik RWTH Aachen und Dekan der Medizinischen

von Uniklinik RWTH Aachen22. November 2022
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „simulationsbasierte Lehre“
Faszination Medizin,

Faszination „simulationsbasierte Lehre“

von Uniklinik RWTH Aachen4. Juli 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT