Die Zentrale Notaufnahme bietet eine akut- und notfallmedizinische Versorgung von Krankheitsbildern aller Fachrichtungen rund um die Uhr und dient als
Die Zentrale Notaufnahme bietet eine akut- und notfallmedizinische Versorgung von Krankheitsbildern aller Fachrichtungen rund um die Uhr und dient als
Zum 1. August 2021 ist Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Hackenberg als neuer Direktor und Lehrstuhlinhaber der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf-
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in Zusammenarbeit mit Forschenden der Uniklinik RWTH Aachen zwei sogenannte Biomarker
Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann und seinem Team vom Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH
Darmkrebs, auch kolorektales Karzinom genannt, zählt zu den häufigsten Krebsarten – und ist eine der häufigsten Krebs-Todesursachen. Die Hälfte der
Die Chirurgie der Bauchspeicheldrüse, die sogenannte Pankreaschirurgie, war traditionell eine Domäne der offenen Chirurgie mit Bauchschnitt. Mittlerweile kommt bei Pankreasoperationen
Etwa 9.200 Menschen stehen in Deutschland auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Die weltweite Verfügbarkeit von Spenderorganen ist knapp –
Die Klinische Forschungsgruppe „Integration neuer Methoden zur Verbesserung von translationaler Nierenforschung“ (KFO 5011) an der Uniklinik RWTH Aachen will neue
Zum 1. Januar 2021 hat ein internationales Forschungsteam seine Arbeit aufgenommen, um gemeinsam das Zusammenspiel von Entzündung und Fibrose nach
Als Spezialisten für Leber- und Stoffwechselerkrankungen betreut das Alpha1-Leberteam, bestehend aus Ärztinnen und Ärzten der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und