Etwa 9.200 Menschen stehen in Deutschland auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Die weltweite Verfügbarkeit von Spenderorganen ist knapp –
Etwa 9.200 Menschen stehen in Deutschland auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Die weltweite Verfügbarkeit von Spenderorganen ist knapp –
Forschung in der Chirurgie ist Netzwerkarbeit Die chirurgische Therapie hat sich in den letzten 100 Jahren rasant entwickelt. Vor rund
Die Klinische Forschungsgruppe „Integration neuer Methoden zur Verbesserung von translationaler Nierenforschung“ (KFO 5011) an der Uniklinik RWTH Aachen will neue
Zum 1. Januar 2021 hat ein internationales Forschungsteam seine Arbeit aufgenommen, um gemeinsam das Zusammenspiel von Entzündung und Fibrose nach
Als Spezialisten für Leber- und Stoffwechselerkrankungen betreut das Alpha1-Leberteam, bestehend aus Ärztinnen und Ärzten der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und
Der Darmkrebs-Präventionspreis 2021, ausgelobt von der Stiftung LebensBlicke, wird an Dr. med. Jakob Nikolas Kather verliehen. Der renommierte Arzt und
Wenn es um die Gesundheit geht, verdient der Darm ein besonderes Augenmerk. Denn im Darm befindet sich ein Großteil der
Das Anfang April gegründete „Netzwerk Universitätsmedizin“ (NUM), an dem auch die Uniklinik RWTH Aachen beteiligt ist, hat in sehr kurzer
Unter Federführung von Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Direktor des neuen Instituts für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der
Giardiasis ist eine infektiöse Durchfallerkrankung, die durch den Parasiten Giardia lamblia hervorgerufen wird. Die Erkrankung kommt bei uns vor allem