Die gelbgoldenen Netze der Seidenspinne können einen Durchmesser von 1,5 m erreichen. Dabei beeindruckt die Spinnenseide in der Wissenschaft aber
Die gelbgoldenen Netze der Seidenspinne können einen Durchmesser von 1,5 m erreichen. Dabei beeindruckt die Spinnenseide in der Wissenschaft aber
Das Aachener Institut für Rettungsmedizin & zivile Sicherheit (ARS) ist eine gemeinsame Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen und der Stadt
Unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth und Dr. rer. nat. Florian Kraft sowie weiteren Beteiligten des Instituts für
„Die größte Erfolgsstory der Medizin der vergangenen 30 Jahre“ In diesem Jahr erhalten die US-Amerikaner Harvey J. Alter und Charles
Wenn sich Forscher mit einem neuen Krankheitsbild befassen, arbeiten sie manchmal wie Kriminalisten. Zuerst analysieren sie genau den biologischen Mechanismus
Immer mehr Menschen wissen durch Tumorkonferenzen und Aufgaben der Pathologie in der Personalisierten Medizin, was die Pathologen konkret tun. Dennoch
Infiziert oder nicht? Die Frage, ob ein Patient oder Mitarbeiter tatsächlich das SARS-CoV-2 Virus in sich trägt, kann abschließend nur
Ein Forschungsprojekt am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) widmet sich dem verbesserten Nachweis von Arzneimittelallergien. Bislang sind die diagnostischen
In Deutschland leben rund 4 Millionen Patienten mit einer seltenen Erkrankung. Die Aufklärung dieser meist erblich bedingten Erkrankungen wurde durch
Zur Anwendung von Autolog konditioniertem Serum (Autologous Conditioned Serum, ACS) bei Hautalterung wurden beim 17. Aesthetic and Anti-Aging Medicine World