Zum 1. August 2021 ist Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Hackenberg als neuer Direktor und Lehrstuhlinhaber der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf-
Zum 1. August 2021 ist Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Hackenberg als neuer Direktor und Lehrstuhlinhaber der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf-
Der Humanmediziner und Wissenschaftler Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen,
Die Chirurgie der Bauchspeicheldrüse, die sogenannte Pankreaschirurgie, war traditionell eine Domäne der offenen Chirurgie mit Bauchschnitt. Mittlerweile kommt bei Pankreasoperationen
Etwa 9.200 Menschen stehen in Deutschland auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Die weltweite Verfügbarkeit von Spenderorganen ist knapp –
Zum 1. Januar 2021 hat ein internationales Forschungsteam seine Arbeit aufgenommen, um gemeinsam das Zusammenspiel von Entzündung und Fibrose nach
Das Anfang April gegründete „Netzwerk Universitätsmedizin“ (NUM), an dem auch die Uniklinik RWTH Aachen beteiligt ist, hat in sehr kurzer
Giardiasis ist eine infektiöse Durchfallerkrankung, die durch den Parasiten Giardia lamblia hervorgerufen wird. Die Erkrankung kommt bei uns vor allem
Autopsien sind ein wichtiges Instrument zum Verständnis von Krankheiten, insbesondere von Infektionskrankheiten wie COVID-19. Um Kompetenzen zu bündeln, hat sich
Wenn sich Forscher mit einem neuen Krankheitsbild befassen, arbeiten sie manchmal wie Kriminalisten. Zuerst analysieren sie genau den biologischen Mechanismus
Angesichts der COVID-19 Pandemie hat das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen im April mit Unterstützung des Bundesverbandes