AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023
" class="video-format-icon">

Paper of the Month: Preisträger Jan Clusmann

Jan Clusmann, a medical doctor and clinician scientist at the Clinic for Gastroenterology, Metabolic Diseases and Internal Intensive Care Medicine

von Uniklinik RWTH Aachen15. Mai 2025

Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl und Univ.-Prof. Dr. med. Fabian Kießling als Mitglieder in die Academia Europaea aufgenommen

Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie Univ.-Prof. Dr. med. Fabian Kießling, Inhaber

von Uniklinik RWTH Aachen13. Mai 2025

Neue Studien der Uniklinik RWTH Aachen zur Schlaganfallbehandlung mit Kathetern veröffentlicht

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Kliniken für Neuroradiologie und Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen haben unter Federführung von Univ.-Prof. Dr.

von Uniklinik RWTH Aachen13. Mai 2025

Vier Nachwuchsforschende der Medizinischen Klinik II durch DGIM ausgezeichnet

Auf dem 131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) wurden vier Forschende der Medizinischen Klinik II der Uniklinik

von Uniklinik RWTH Aachen7. Mai 2025

Univ.-Prof. Dr. Thomas Clavel, Professor am Institut für Medizinische Mikrobiologie veröffentlicht Fachartikel in der renommierten Fachzeitschrift Nature Biotechnology

Univ.-Prof. Dr. Thomas Clavel, Professor am Institut für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, konnte in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und

von Uniklinik RWTH Aachen29. April 2025

Tag des Versuchstiers 2025 – Biomedizinische Errungenschaften durch Schweine

In diesem Jahr stellt das 3R-Kompetenznetzwerk anlässlich des Tags des Versuchstiers am 24. April 2025 Schweine als Versuchstiermodelle in der

von Uniklinik RWTH Aachen25. April 2025

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“

Wo gibt es Stärken und Potenziale in den Bereichen Intensivmedizin und Telemedizin? Welche Strukturen liegen in der Gesundheitswirtschaft vor und

von Uniklinik RWTH Aachen17. April 2025
" class="video-format-icon">

Paper of the Month: Preisträgerin Michaela Lellig

In ihrer Forschungsarbeit befasst sich Michaela Lellig gemeinsam mit ihrem Team mit einem innovativen Ansatz zur Behandlung von Bluthochdruck –

von Uniklinik RWTH Aachen15. April 2025

Dr. Eva Maas erhält Förderung durch Klaus Tschira Boost Fund

Dr. Eva Maas, Postdoktorandin in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik RWTH

von Uniklinik RWTH Aachen14. April 2025

Faszination „Molekulare Tumorbiologie“

Als Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes „Molekulare Tumorbiologie“ der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie beschäftigt sich Univ.-Prof. Dr.

von Uniklinik RWTH Aachen11. April 2025
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Seltene Erkrankungen SFB Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“

von Uniklinik RWTH Aachen17. April 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG