AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Faszination „Nuklearmedizin“

Theranostik, präklinische und klinische Diagnostik, Tumor Targeting, PET-, CT- oder SPECT-Untersuchungen: Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy berichtet in der

von Uniklinik RWTH Aachen18. März 2022

ERC Consolidator Grants für Prof. Laura De Laporte und Prof. Rafael Kramann

Prestigeträchtige Förderung des Europäischen Forschungsrates für die Projekte „HEARTBEAT“ und „TargetCKD“ Die RWTH-Wissenschaftler Professorin Laura De Laporte und Professor Rafael

von Uniklinik RWTH Aachen17. März 2022

Faszination „Faszination Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin“

Weshalb Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß mehrfach promovierte und warum er findet, dass man seinen

von Uniklinik RWTH Aachen11. März 2022

Faszination „Neuroanatomie“

Zelluläre Kommunikation und Organ Crosstalk: Univ.-Prof. Dr. hum. biol. Cordian Beyer, Direktor des Instituts für Neuroanatomie an der Uniklinik RWTH Aachen, erläutert

von Uniklinik RWTH Aachen7. März 2022

Nachgefragt bei Anna Bartz, Doktorandin am Institut für Pathologie

Freiwillig eine Spinne anfassen? Für Anna Bartz aus dem Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen ist das kein

von Uniklinik RWTH Aachen4. März 2022

Faszination „Altersmedizin“

Die Geriatrie beschäftigt sich vor allem mit alterstypischen Erkrankungen und den damit einhergehenden geriatrischen Besonderheiten bei Personen, die zumeist über

von Uniklinik RWTH Aachen18. Februar 2022

Faszination „Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde“

In der neuen Folge Faszination Medizin spricht Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Hackenberg, Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an

von Uniklinik RWTH Aachen11. Februar 2022

Faszination „Kinder- und Jugendmedizin“

Die Kinder- und Jugendmedizin beschäftigt sich mit der inneren Medizin und der Neurologie des wachsenden Organismus. Was muss ich mitbringen,

von Uniklinik RWTH Aachen4. Februar 2022

COVID-19 kann Schädigungen der Nieren verursachen

Forscherinnen und Forscher der Uniklinik RWTH Aachen und der Radboud Universität Nijmegen zeigen in einer Studie, dass das Coronavirus SARS-CoV-2

von Uniklinik RWTH Aachen6. Januar 2022

Faszination „Zahnärztliche Prothetik“

Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart, Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie an der Uniklinik RWTH

von Uniklinik RWTH Aachen3. Januar 2022
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination Neurologie
Faszination Medizin,

Faszination Neurologie

von Uniklinik RWTH Aachen1. August 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT