Zwischen einer Vielzahl an herausragenden Forschern und Innovatoren herauszustechen, ist eine besondere Ehre, die nun Dr. med. Walid Albanna aus
Zwischen einer Vielzahl an herausragenden Forschern und Innovatoren herauszustechen, ist eine besondere Ehre, die nun Dr. med. Walid Albanna aus
Das Institut für Humangenetik der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth erweitert den Bereich der
Gelenkknorpel ist essentiell für die Funktion der Gelenke. Kommt es zu einem Verlust desselben, ist ein Ersatz schwierig, aufwendig und
Ohne Röntgen einen Blick auf die Wirbelsäule werfen, ohne Belastung den gesamten Bewegungsapparat von Kopf bis Fuß analysieren – geht
Biomechaniker und Mediziner erforschen die Funktion unserer Gelenke Die Biomechanik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die den Bewegungsapparat und die hier
Im Oktober 2010 wechselte Univ.-Prof. Dr. med. Markus Tingart an die Uniklinik RWTH Aachen und übernahm die Professur und die
Themen sind Simulationen, Gehirnforschung und Tumortherapie Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat drei Anträge der RWTH Aachen bewilligt. Die Hochschule kann
Die gemeinsame Arbeitsgruppe klinisch-experimentelle orthopädische Biomechanik der Klinik für Orthopädie und des Lehrstuhls für Medizintechnik unter der Leitung von Dr.-Ing.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert ab Januar 2018 das Großprojekt „Smart Medical Information Technology for Healthcare“ (SMITH). Das
Im Herz-Ultraschall-Labor der Medizinischen Klinik I werden mit hoher Expertise jährlich circa 6.000 Untersuchungen an stationären und ambulanten Patienten durchgeführt.