Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind ein Thema der Zukunft – auch und vor allem in der Medizin. Sie haben das
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind ein Thema der Zukunft – auch und vor allem in der Medizin. Sie haben das
Seit dem 1. Mai 2021 firmiert die Sektion Medizintechnik offiziell als Acute.Care Innovation.Hub. Es handelt sich dabei um eine interdisziplinäre
Die Zentrale Notaufnahme bietet eine akut- und notfallmedizinische Versorgung von Krankheitsbildern aller Fachrichtungen rund um die Uhr und dient als
Dringende medizinische Güter werden oftmals über die Straße transportiert. Hierbei ist die Lieferzeit nicht nur von der aktuellen Verkehrslage abhängig,
Bei stationär behandelten COVID-Patientinnen und -Patienten hat Remdesivir im Vergleich zu Placebo oder der Standardbehandlung wahrscheinlich nur geringe oder gar
Im Rahmen des Förderprogramms „Rubin – Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in Zusammenarbeit mit Forschenden der Uniklinik RWTH Aachen zwei sogenannte Biomarker
Die COVID-19-Pandemie hat einen erhöhten Bedarf an telemedizinischen Dienstleistungen geschaffen. Mithilfe eines Prozesses, der als öffentliche Beschaffung innovativer Lösungen (PPI)
Die Chirurgie der Bauchspeicheldrüse, die sogenannte Pankreaschirurgie, war traditionell eine Domäne der offenen Chirurgie mit Bauchschnitt. Mittlerweile kommt bei Pankreasoperationen
Etwa 9.200 Menschen stehen in Deutschland auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Die weltweite Verfügbarkeit von Spenderorganen ist knapp –