Das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen ist neuer Netzwerkpartner im nationalen Netzwerk Genomische Medizin (nNGM) für die
Das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen ist neuer Netzwerkpartner im nationalen Netzwerk Genomische Medizin (nNGM) für die
Univ.-Prof. Dr. Maximilian Ackermann, Pathologe an der Uniklinik RWTH Aachen, und Prof. Peter D. Lee vom University College London sprechen
Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Daniel Truhn, M.Sc., erhält einen ERC Starting Grant für das SAGMA Projekt. Ziel von SAGMA (kurz
Was braucht es, um Menschen mit komplexen Diagnosen wirklich gerecht zu werden? Zu Gast in dieser Folge ist Dr. Andrea
Für seine wissenschaftliche Fotografie wird Prof. Dr. Maximilian Ackermann, Pathologe an der Uniklinik RWTH Aachen mit dem Lennart Nilsson-Preis des
Die RWTH Aachen ehrte Professor Jonathan Barratt von der University of Leicester mit einer akademischen Auszeichnung. RWTH-Rektor Ulrich Rüdiger ernannte
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Medizin – und was bedeutet sie für die Zukunft der Radiologie? Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Phys.
Dr. Eva Maas, Postdoktorandin in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik RWTH
Kürzlich haben Univ.-Prof. Dr. med. Danny Jonigk, Direktor des Instituts für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, und seine Kollegen
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Jochen Maurer, Wissenschaftlicher Leiter der Molekularen Gynäkologie der Klinik für Gynäkologie an der Uniklinik RWTH Aachen,