AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Prof. Dr. Maximilian Ackermann zu Gast im Podcast „When Science Finds a Way“

von Uniklinik RWTH Aachen1. Oktober 2025 in Ausgezeichnete Forschung,
Podcast_Ackermann_grau

Univ.-Prof. Dr. Maximilian Ackermann, Pathologe an der Uniklinik RWTH Aachen, und Prof. Peter D. Lee vom University College London sprechen in der neuen Folge von „When Science Finds a Way“, dem Podcast der Wellcome Trust, über ihren Weg bei der Etablierung eines neuen innovativen Bildgebungsverfahrens, dem sogenannten HiP-CT. Moderiert wird der Podcast von Alisha Wainwright, einer Hollywood-Schauspielerin, die zuvor als Wissenschaftlerin gearbeitet hat.

Der Podcast beleuchtet, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam kreative Lösungen für die größten Gesundheitsherausforderungen unserer Zeit entwickeln. Prof. Ackermann und Prof. Lee geben dabei Einblicke in ihre gemeinsame Arbeit an dem Synchtronprojekt der Europäischen Synchrotronquelle (ESRF) und wie die COVID-19 Pandemie neue Innovationen geschaffen haben.

Prof. Ackermann, Pathologe und Anatom an der Uniklinik RWTH Aachen, Wuppertal und Mainz, wurde erst kürzlich mit dem renommierten Lennart-Nilsson-Preis des Karolinska Institutes ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt seine wegweisende Arbeit in der wissenschaftlichen Bildgebung, die das Verständnis von Krankheitsverläufen bei Krebs, Alzheimer und Lungenerkrankungen maßgeblich verbessert. Zudem konnte er in einer bahnbrechenden Studie zu Beginn der COVID-19 Pandemie den Krankheitsmechanismus einer SARS-CoV2-Infektion aufzeigen.

Jetzt hier in den Podcast reinhören.

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

Bone Muscle Joint Total Care Association

Forschung im internationalen Austausch: Vortrag von Priv.-Doz. Dr. Holger Jahr in Kaohsiung gewürdigt

von Uniklinik RWTH Aachen24. September 2025
Truhn, Daniel_Blau

ERC Starting Grant für Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Daniel Truhn, M.Sc.

von Uniklinik RWTH Aachen17. September 2025
Nervenzellen_AdobeStock_©-solvod

Forschende der Uniklinik RWTH Aachen identifizieren Helferprotein: PCYOX1L ist beteiligt an synaptischer Übertragung

von Uniklinik RWTH Aachen28. Juli 2025
MaximilianAckermann

Das Unsichtbare im menschlichen Körper sichtbar machen

von Uniklinik RWTH Aachen5. Juni 2025
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination Neurologie
Faszination Medizin,

Faszination Neurologie

von Uniklinik RWTH Aachen1. August 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT