Univ.-Prof. Dr. Maximilian Ackermann, Pathologe an der Uniklinik RWTH Aachen, und Prof. Peter D. Lee vom University College London sprechen in der neuen Folge von „When Science Finds a Way“, dem Podcast der Wellcome Trust, über ihren Weg bei der Etablierung eines neuen innovativen Bildgebungsverfahrens, dem sogenannten HiP-CT. Moderiert wird der Podcast von Alisha Wainwright, einer Hollywood-Schauspielerin, die zuvor als Wissenschaftlerin gearbeitet hat.
Der Podcast beleuchtet, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam kreative Lösungen für die größten Gesundheitsherausforderungen unserer Zeit entwickeln. Prof. Ackermann und Prof. Lee geben dabei Einblicke in ihre gemeinsame Arbeit an dem Synchtronprojekt der Europäischen Synchrotronquelle (ESRF) und wie die COVID-19 Pandemie neue Innovationen geschaffen haben.
Prof. Ackermann, Pathologe und Anatom an der Uniklinik RWTH Aachen, Wuppertal und Mainz, wurde erst kürzlich mit dem renommierten Lennart-Nilsson-Preis des Karolinska Institutes ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt seine wegweisende Arbeit in der wissenschaftlichen Bildgebung, die das Verständnis von Krankheitsverläufen bei Krebs, Alzheimer und Lungenerkrankungen maßgeblich verbessert. Zudem konnte er in einer bahnbrechenden Studie zu Beginn der COVID-19 Pandemie den Krankheitsmechanismus einer SARS-CoV2-Infektion aufzeigen.