Als Inhaber des Lehrstuhls für Nephro-Kardiologie an der Uniklinik RWTH Aachen forscht Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann zu Erkrankungen wie
Als Inhaber des Lehrstuhls für Nephro-Kardiologie an der Uniklinik RWTH Aachen forscht Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann zu Erkrankungen wie
Wer an Diabetes leidet, muss sich oft gleichzeitig mit unterschiedlichen Komplikationen herumschlagen. Besonders die Herzen von Diabetikern sind dabei gefährdet.
Das Herz schlägt im Laufe eines Lebens mehr als drei Milliarden Mal. Ein Signalgeber am Herzen sorgt für den richtigen
Im transregionalen Sonderforschungsbereich „Mechanismen kardiovaskulärer Komplikationen bei chronischer Niereninsuffizienz“ (kurz SFB/TRR219) arbeiten die Uniklinik RWTH Aachen und die Universität des
Herz-Kreislauferkrankungen führen nach wie vor die Liste der häufigsten Todesursachen in den entwickelten Ländern an. Auch in der Zukunft wird
Herzchirurgische Eingriffe werden weltweit jährlich bei über einer Million Patienten durchgeführt – mit steigender Tendenz. Multiple Begleiterkrankungen und ein komplexes
Im SFB/TRR „Mechanismen kardiovaskulärer Komplikationen bei chronischer Niereninsuffizienz“ arbeiten die RWTH Aachen und die Universität des Saarlandes zusammen. Für die
Im Herz-Ultraschall-Labor der Medizinischen Klinik I werden mit hoher Expertise jährlich circa 6.000 Untersuchungen an stationären und ambulanten Patienten durchgeführt.
Die Undichtigkeit der Mitralklappe (Mitralklappeninsuffizienz) ist der zweithäufigste erworbene Klappenfehler, der sowohl mit einer Einschränkung der Lebenserwartung als auch mit
Mehr als 60 Prozent aller Menschen, die wegen eines Infarktes oder einer akuten Durchblutungsstörung des Herzmuskels ins Krankenhaus kommen, haben