AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Veranstaltungshinweis: Ernährung im Fokus bei „Heimspiel Wissenschaft“

von Uniklinik RWTH Aachen29. August 2023 in Innere Medizin,
AdobeStock_214597619_AlexanderRaths
© AlexanderRaths – stock.adobe.com

Professor Thorsten Cramer spricht dazu am 2. September 2023 in seiner Heimat Delbrück

Die Ernährung ist ein zentral wichtiger Teil unseres täglichen Lebens. Vielen Menschen ist bewusst, dass „ungesunde“ Essgewohnheiten zu Übergewicht, Bluthochdruck und Herzerkrankungen führen kann. Eine Umstellung der Ernährung kann auch dabei helfen, Krankheiten zu lindern, die auf den ersten Blick nicht viel mit „falscher“ Ernährung zu tun haben – zum Beispiel Migräne, chronische Entzündungen, Schmerzen, Depressionen sowie die Anfälligkeit für Infekte.

Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Cramer

Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Cramer

Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Cramer, Facharzt für Innere Medizin und Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes „Molekulare Tumorbiologie“ innerhalb der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, wird zu diesem Thema im Rahmen von „Heimspiel Wissenschaft“ am Samstag, 2. September, um 18 Uhr im Saal Börse der Volksbank Delbrück-Hövelhof, Thülecke 12, 33129 Delbrück, sprechen. Der Eintritt ist frei.

„Heimspiel Wissenschaft“

„Heimspiel Wissenschaft“ ist eine Initiative der Hochschulrektorenkonferenz und einiger Partner und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Das Projekt bringt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die aus ländlichen Regionen stammen, zurück in ihre Heimatorte. Dort erzählen sie, worüber, wie und warum sie forschen und was das mit unser aller Leben zu tun hat. Bei diesen Begegnungen entsteht Raum für Austausch zwischen den Menschen einer ländlichen Region und den dort (ehemals) beheimateten Forschenden.

Über Professor Cramer

Thorsten Cramer stammt aus Delbrück. Mittlerweile ist er als Professor in Aachen tätig und leitet seit vielen Jahren eine Sprechstunde für Ernährung an der Uniklinik RWTH Aachen. In seinem Vortrag wird er über seine Erfahrungen berichten und den aktuellen wissenschaftlichen Stand des Wissens verständlich darlegen. Nach dem Vortrag wird es ausreichend Zeit für Diskussion und Fragen geben. Quadrate_Satzende


Sie möchten mehr über die Arbeit von Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Cramer erfahren?
Im Video erhalten Sie einen kleinen Einblick:
https://www.youtube.com/watch?v=IqfdcNwhBBo

Thumbnail_Prof. Cramer

 

 

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

Institut für Versuchstierkunde 13032018-27

Tag des Versuchstiers 2025 – Biomedizinische Errungenschaften durch Schweine

von Uniklinik RWTH Aachen25. April 2025
Scientist holds a blood sample tube for Alpha 1 antitrypsin(A1AT

Neue Studie zur Alpha1-Antitrypsin-Mangel-Erkrankung publiziert

von Uniklinik RWTH Aachen28. Oktober 2024
AdobeStock_750503021_©-Katie-Chizhevskaya

Die Rolle des Darmmikrobioms

von Uniklinik RWTH Aachen30. August 2024
Blue digital cubes with icons of businesspeople, symbolizing corporate network and connections. Global communication and worldwide company team structure, wireless community information exchange

Gemeinsame Initiative zur Bekämpfung von Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen

von Uniklinik RWTH Aachen26. August 2024
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Seltene Erkrankungen SFB Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“

von Uniklinik RWTH Aachen17. April 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG