AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Studie im Bereich der Gefäßchirurgie gefördert

von Uniklinik RWTH Aachen25. Juli 2019 in Herz und Gefäße, Innere Medizin,

Die B. Braun-Stiftung fördert ein aktuelles Forschungsprojekt von Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Gombert, Oberarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, mit 23.000 Euro.

Mit einer multizentrischen, prospektiven Studie unter Beteiligung weiterer Zentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz sollen Biomarker zur Früherkennung eines postoperativen, akuten Nierenversagens bei offener thorakoabdomineller Aortenchirurgie erfasst werden. Diese werden in der seit 2014 bestehenden Bio- und Gewebsdatenbank gespeichert. Das Forschungsprojekt trägt den Titel „Prospective, multicenter assessment of bedside-testing systems (Nephrocheck™) for acute kidney injury after thoracoabdominal aortic surgery”. Weitere Mitwirkende seitens der Uniklinik RWTH Aachen sind Kolleginnen und Kollegen aus der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care unter Leitung von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx.

Darüber hinaus dient die Studie zur Vorbereitung einer ab 2020/2021 folgenden, ebenfalls multizentrischen, randomisierten Interventionsstudie zur Überprüfung der Wertigkeit der frühen Nierenersatztherapie auf der Intensivstation. Quadrate_Satzende


 

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

Preisverleihung Dr. Gideon Schäfer_Otto-Hess-Promotionspreis_©DKG_Thomas Haussjpg

Verleihung des Otto-Hess-Promotionspreises an Gideon Schäfer

von Uniklinik RWTH Aachen13. Mai 2022

Nachgefragt bei Nephropathologe Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor

von Uniklinik RWTH Aachen26. Januar 2022
SARS-CoV-2 Partikel in einer Zelle eines Nierenorganoids_© Uniklinik RWTH Aachen

COVID-19 kann Schädigungen der Nieren verursachen

von Uniklinik RWTH Aachen6. Januar 2022
AdobeStock_265805256_©-Crystal-light

1,5 Millionen Euro Förderung: Neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe erforscht Mechanismen der chronischen Nierenerkrankung (CKD)

von Uniklinik RWTH Aachen13. Dezember 2021
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bakterien Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Gewebe Herz Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Lunge Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Orthopädie Pathologie Preis Projekt Publikation Schlaganfall Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Digitale Allgemeinmedizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Digitale Allgemeinmedizin“

von Uniklinik RWTH Aachen15. Juli 2022

Hervorgehoben

Wegweisende Studie in „Lancet Digital Health“ erschienen: Automatisierte Diagnostik von Nierentransplantationsbiopsien mittels Künstlicher Intelligenz
Medizin und Technik,

Wegweisende Studie in „Lancet Digital Health“ erschienen: Automatisierte Diagnostik von Nierentransplantationsbiopsien mittels Künstlicher Intelligenz

von Uniklinik RWTH Aachen16. November 2021

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG