AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

lichterzellen-Forschungspreis geht an Dr. Fabian Beier

von Uniklinik RWTH Aachen15. Oktober 2019 in Ausgezeichnete Forschung, Onkologie,
Beier,-Fabian_web
Priv.-Doz. Dr. med. Fabian Beier

In diesem Jahr wurde erstmalig der Forschungspreis der Stiftung lichterzellen vergeben. Einer der beiden Gewinner ist Priv.-Doz. Dr. med. Fabian Beier, Oberarzt in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämastaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen, der durch seine Forschungsarbeit entscheidend zum Verständnis von Knochenmarkversagenserkrankungen beigetragen hat und zeigen konnte, dass die Entstehung einer Aplastischen Anämie, eines Myelodysplastischen Syndroms (MDS) oder einer Leukämie ohne Telomerlängenverkürzung eine andere ist als mit vorliegender Telomerlängenverkürzung. Der lichterzellen-Forschungspreis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert und wurde am 28. September im Rahmen des 11. Essener Patienten- und Angehörigenseminar überreicht. 

Zum lichterzellen-Forschungspreis

Die Stiftung lichterzellen lobt seit dem Jahr 2018 einen jährlichen Forschungspreis in Höhe von 5.000 Euro aus und zeichnet damit Wissenschaftler/-innen für ihre herausragende Forschungsarbeit aus Gebieten der Hämatologie, der Medizin, Pharmazie oder Biologie sowie aus dem Bereich Versorgungsforschung aus, die sich mit klinischen, experimentellen oder theoretischen Fragen der Aplastische Anämie und/oder der PNH befassen. Quadrate_Satzende


Foto: Stiftung Lichterzellen

Foto: Stiftung Lichterzellen


Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

© j-mel – stock.adobe.com

Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl und Univ.-Prof. Dr. med. Fabian Kießling als Mitglieder in die Academia Europaea aufgenommen

von Uniklinik RWTH Aachen13. Mai 2025
dgim

Vier Nachwuchsforschende der Medizinischen Klinik II durch DGIM ausgezeichnet

von Uniklinik RWTH Aachen7. Mai 2025
AdobeStock_-©-salita2010_107183629

Univ.-Prof. Dr. Thomas Clavel, Professor am Institut für Medizinische Mikrobiologie veröffentlicht Fachartikel in der renommierten Fachzeitschrift Nature Biotechnology

von Uniklinik RWTH Aachen29. April 2025
GSO-Fellows

Dr. Eva Maas erhält Förderung durch Klaus Tschira Boost Fund

von Uniklinik RWTH Aachen14. April 2025
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Seltene Erkrankungen SFB Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“

von Uniklinik RWTH Aachen17. April 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG