AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Uniklinik RWTH Aachen: Zwei Wissenschaftler unter den weltweit meistzitierten Forschern

von Uniklinik RWTH Aachen15. November 2023 in Ausgezeichnete Forschung,
Wissenschaftspreis_Auszeichnung_abgedunkelt

Mit der Auszeichnung „Highly Cited Researchers“ ehrt die amerikanische „Web of Science Group“ jährlich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit ihren Publikationen zu den 1 Prozent bestzitierten zählen und damit für ihren Fachbereich als besonders einflussreich gelten. In diesem Jahr wurde diese Ehre Prof. Dr. Fabian Kiessling, M.D, Direktor des Instituts für Experimentelle Molekulare Bildgebung (ExMI), sowie Prof. Dr. Twan Lammers, Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets für Nanomedizin und Theranostik am ExMI, beide Uniklinik RWTH Aachen, zuteil.

Das Ranking ist ein wichtiger Indikator für den Einfluss wissenschaftlicher Publikationen, die zu dem meistzitierten ein Prozent ihres Fachs gehören. 2023 stehen rund 6.900 Forschende aus 67 Ländern und Regionen auf der Liste, darunter 336 Forschende aus Deutschland. Insgesamt wurden 20 Kategorien ausgewertet sowie zusätzlich die interdisziplinäre Leistung „Cross Field“. Die Professoren Fabian Kiessling und Twan Lammers sind beide in der Kategorie „Pharmacology and Toxicology“ gelistet und damit bereits zum fünften Mal in der weltweit renommierten Liste aufgeführt.

Über die „Highly Cited Researcher“-Liste

Die Häufigkeit der Zitationen ist eine Messgröße für den wissenschaftlichen Einfluss einer Arbeit. „Highly Cited Researcher“ ist eine seit 2005 jährlich veröffentlichte Liste, die führende Forscher in den Natur- und Sozialwissenschaften aus der ganzen Welt als besonders einflussreich anerkennt. Nur diejenigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im letzten Jahrzehnt an mehreren der Top-Ein-Prozent der meistzitierten Publikationen ihres Fachgebiets beteiligt waren, werden in den Kreis der „Highly Cited Researchers“ aufgenommen. Ermittelt werden die Werte von der „Web of Science Group“ des US-Unternehmens Clarivate Analytics. Die Auswertung erfolgt aufgrund von Daten und Analysen von Expertinnen und Experten für Bibliometrie und Datenwissenschaft des Institute for Scientific Information von Clarivate.


 

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

Podcast_Ackermann_grau

Prof. Dr. Maximilian Ackermann zu Gast im Podcast „When Science Finds a Way“

von Uniklinik RWTH Aachen1. Oktober 2025
Bone Muscle Joint Total Care Association

Forschung im internationalen Austausch: Vortrag von Priv.-Doz. Dr. Holger Jahr in Kaohsiung gewürdigt

von Uniklinik RWTH Aachen24. September 2025
Truhn, Daniel_Blau

ERC Starting Grant für Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Daniel Truhn, M.Sc.

von Uniklinik RWTH Aachen17. September 2025
Nervenzellen_AdobeStock_©-solvod

Forschende der Uniklinik RWTH Aachen identifizieren Helferprotein: PCYOX1L ist beteiligt an synaptischer Übertragung

von Uniklinik RWTH Aachen28. Juli 2025
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination Neurologie
Faszination Medizin,

Faszination Neurologie

von Uniklinik RWTH Aachen1. August 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT