AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Rising Star Award für Prof. Kai Markus Schneider

von Uniklinik RWTH Aachen30. Oktober 2023 in Ausgezeichnete Forschung, Innere Medizin,
csm_Schneider_Kai_Markus_01_908a4c22e6
Prof. Dr. med. Kai Markus Schneider

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Kai Markus Schneider, Facharzt und Arbeitsgruppenleiter in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, ist von der United European Gastroenterology (UEG) für herausragende Leistungen im Bereich der Verdauungsgesundheit in Europa mit dem Rising Star Award ausgezeichnet worden. Die UEG ist eine gemeinnützigen Organisation, die als Dachverband für multidisziplinäre Gastroenterologie etwa 50.000 engagierte Fachleute aus nationalen und spezialisierten Gesellschaften vereint.  Sie vergibt den Rising Star-Preis jedes Jahr an die vielversprechendsten Nachwuchswissenschaftler, die auf eine Erfolgsbilanz internationaler Qualitätsforschung und die Entwicklung wissenschaftlicher Unabhängigkeit zurückgreifen können.

Seit Mai 2023 hat Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Kai Markus Schneider die W1-Juniorprofessur (mit Tenure Track auf W2) für Experimentelle Gastroenterologie und Organ Crosstalk inne. Studiert und promoviert in Aachen, war der gebürtige Steinheimer ab 2016 als Assistenzarzt in der Medizinischen Klinik III an der Uniklinik RWTH Aachen tätig. 2020 folgte ein Postdoctoral Fellowship an der University of Pennsylvania im Department of Microbiology. Nach seinem zweijährigen Aufenthalt in den USA kehrte Prof. Schneider an die Uniklinik RWTH Aachen zurück, an der er sich nun als Juniorprofessor der Forschung rund um Organ-Interaktionen bei Erkrankungen des Magen-Darm Traktes widmet. „Gemeinsam mit meiner Arbeitsgruppe möchte ich unser Wissen und Verständnis dieser komplexen Erkrankungen erweitern und damit neue Möglichkeiten für zukünftige Therapien eröffnen“, berichtet er. Besonders am Herzen liegt ihm neben der erstklassigen und evidenzbasierten Versorgung seiner Patientinnen und Patienten auch die Ausbildung zukünftiger Medizinerinnen und Mediziner: „Meine Begeisterung für die biomedizinische Forschung möchte ich den Studierenden weitergeben, in der Hoffnung, dass sie ebenso mit voller Tatendrang und großer Leidenschaft für Medizin und Forschung ins Berufsleben starten.“ Kontinuierlich sein Bestmögliches zu geben und sich stetig weiterzuentwickeln, ist Antrieb und Motivation seiner täglichen Arbeit. Quadrate_Satzende


 

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

Podcast_Ackermann_grau

Prof. Dr. Maximilian Ackermann zu Gast im Podcast „When Science Finds a Way“

von Uniklinik RWTH Aachen1. Oktober 2025
Bone Muscle Joint Total Care Association

Forschung im internationalen Austausch: Vortrag von Priv.-Doz. Dr. Holger Jahr in Kaohsiung gewürdigt

von Uniklinik RWTH Aachen24. September 2025
Truhn, Daniel_Blau

ERC Starting Grant für Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Daniel Truhn, M.Sc.

von Uniklinik RWTH Aachen17. September 2025
Nervenzellen_AdobeStock_©-solvod

Forschende der Uniklinik RWTH Aachen identifizieren Helferprotein: PCYOX1L ist beteiligt an synaptischer Übertragung

von Uniklinik RWTH Aachen28. Juli 2025
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination Neurologie
Faszination Medizin,

Faszination Neurologie

von Uniklinik RWTH Aachen1. August 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT