AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Prof. Peter Walter zum RWTH Fellow 2021 ernannt

von Uniklinik RWTH Aachen27. Januar 2021 in Ausgezeichnete Forschung,
140403-UKA-067_Walter, Peter_1920 x 1281 px
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Walter, Direktor der Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen

Auch in diesem Jahr sind eine Professorin und ein Professor zu RWTH Fellows ernannt worden – darunter Univ.-Prof. Dr. med. Peter Walter, Direktor der Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die RWTH Aachen University Professorinnen und Professoren, die durch ihre herausragende Forschungsleistung mit ihrem Lebenswerk nachhaltig die Forschungslandschaft an der Hochschule geprägt haben.

Professor Peter Walter absolvierte sowohl sein Medizinstudium samt Promotion als auch seine weitere klinische und akademische Ausbildung an der Universität zu Köln. Im Jahr 2003 nahm er den Ruf auf die C4-Professur für Augenheilkunde an der Medizinischen Fakultät der RWTH an und ist seitdem auch Direktor der gleichnamigen Klinik.

Prof. Walter entwickelt Strategien zur elektrischen Stimulation des visuellen Systems, um Blinden ihre Sehfähigkeit zurückgeben zu können und bringt diese in die Anwendung. Schon 2008 setzte er bei sechs Patienten mit Retinopathia pigmentosa die weltweit erste vollständig in das Auge implantierbare Sehprothese für Blinde ein, die sogenannte EpiRET Ill, die er gemeinsam mit Kollegen des Lehrstuhls für Mikro- und Nanosysteme der Fakultät für Elektrotechnik entwickelt hatte. Bis heute arbeitet er an der Weiterentwicklung dieser Prothese.

Ein weiterer vorläufiger Höhepunkt seiner außergewöhnlichen Forscherlaufbahn ist die Bewilligung des Graduiertenkollegs 2610 zu Innovativen retinalen Schnittstellen zur Optimierung künstlichen Sehens, das er gemeinsam mit Professor Mokwa leitet und das in dieser interdisziplinären Ausprägung nur an der RWTH möglich ist.

Prof. Walter ist aber nicht nur im Rahmen seiner Forschungsvorhaben eng in die gesamte Hochschule eingebunden: er ist in der Lehre des interfakultären Studiengangs Biomedical Engineering aktiv, hält Vorlesungen zur Bionik an der Fakultät 1 und war Mitglied des Auswahlgremiums für Projekte im ERS.

Wichtig für die RWTH ist auch sein hohes Engagement und die Wertschätzung innerhalb seiner eigenen Fakultät. Ebenso lange steht er dem Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung, kurz IZKF, vor und leitet dieses Zentrum, das unter seiner Führung zu einem wichtigen Strategieprogramm der Fakultät geworden ist.

Über das RWTH Fellowship

Das RWTH Fellowship ist eine im Rahmen ihrer Exzellenzinitiative in der Maßnahme Place To Be eingeführte Auszeichnung der RWTH Aachen. Sierichtet sich an C3/C4-und W2/W3-Professorinnen und Professoren, die sich in der Forschung besonders profiliert und damit entscheidend zum Erfolg der Hochschule beigetragen haben. Die Nominierung der Professorinnen und Professoren erfolgt durch das RWTH Fellow Auswahlgremium, das sich aus den Dekanen aller Fakultäten zusammensetzt. Die Ernennung zum RWTH Fellow wird unbefristet für die Dauer der Beschäftigung ander RWTH vergeben. Quadrate_Satzende


 

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

Podcast_Ackermann_grau

Prof. Dr. Maximilian Ackermann zu Gast im Podcast „When Science Finds a Way“

von Uniklinik RWTH Aachen1. Oktober 2025
Bone Muscle Joint Total Care Association

Forschung im internationalen Austausch: Vortrag von Priv.-Doz. Dr. Holger Jahr in Kaohsiung gewürdigt

von Uniklinik RWTH Aachen24. September 2025
Truhn, Daniel_Blau

ERC Starting Grant für Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Daniel Truhn, M.Sc.

von Uniklinik RWTH Aachen17. September 2025
Nervenzellen_AdobeStock_©-solvod

Forschende der Uniklinik RWTH Aachen identifizieren Helferprotein: PCYOX1L ist beteiligt an synaptischer Übertragung

von Uniklinik RWTH Aachen28. Juli 2025
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination Neurologie
Faszination Medizin,

Faszination Neurologie

von Uniklinik RWTH Aachen1. August 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT