AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Besondere Ehre: Christiane Kuhl in die Leopoldina aufgenommen

von Uniklinik RWTH Aachen30. September 2019 in Ausgezeichnete Forschung,
Kuhl_C_2_web
Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen

Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl ist in Anerkennung ihrer hervorragenden wissenschaftlichen Verdienste auf dem Gebiet der Bildgebung und der bildgeführten Tumorbehandlung in die Leopoldina, die Nationale Akademie der Wissenschaften, aufgenommen worden. Die Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen verstärkt die Sektion Radiologie. „Die Leopoldina bietet ein einmaliges Netzwerk exzellenter Wissenschaftler. Es ist entsprechend eine besondere Ehre, Teil dieser Akademie zu sein. Ich freue mich sehr auf den fachlichen Austausch, vor allem aber auf die Möglichkeit, die gesellschaftliche Rolle von Forschern und Forschung zu diskutieren. Wissenschaftler sind zur Zurückhaltung und zum regelmäßigen Infragestellen eigener Überzeugungen erzogen; dieses Zögern und Zaudern, das damit verbundene Relativieren, das dauernde Verweisen auf die Unvollständigkeit unseres Wissens wird in der heutigen Zeit nicht immer als das verstanden, was es ist, nämlich als Qualitätsmerkmal seriösen Vorgehens. Vielmehr werden Wissenschaftler in einer polarisierten, auf einfache Wahrheiten reduzierenden Öffentlichkeit zunehmend als aus der Zeit gefallene Fremdkörper empfunden. Mitzuhelfen, das zu ändern – das empfinde ich als wichtigen Auftrag!“, so Prof. Kuhl. Die offizielle Aufnahmezeremonie für die im Jahr 2019 gewählten Mitglieder findet im kommenden Jahr statt.

Über die Leopoldina
Die Leopoldina, im Jahre 1652 gegründet, ist eine der ältesten Wissenschaftsakademien der Welt. Als Deutsche Akademie der Wissenschaften beruft sie besonders qualifizierten Wissenschaftler aus der ganzen Welt. Sie bearbeitet unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessen gesellschaftliche Zukunftsthemen aus wissenschaftlicher Sicht, vermittelt die Ergebnisse der Politik und Öffentlichkeit und vertritt diese Themen national wie international. Quadrate_Satzende

 

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

433.000 Euro für Forschungsprojekt zur Metastasierung von triple-negativem Brustkrebs in die Leber

von Uniklinik RWTH Aachen5. September 2023
Header-Prof-Kramann

ERC Proof of Concept Grant für Prof. Rafael Kramann

von Uniklinik RWTH Aachen31. Juli 2023
Wissenschaftspreis_Auszeichnung_abgedunkelt

Gotthard-Schettler-Young-Investigator-Award geht an Maximilian Sausen

von Uniklinik RWTH Aachen2. Juni 2023
3R-Collage

Internationaler Tag des Versuchstiers: „Der Tierschutz steht an erster Stelle.“

von Uniklinik RWTH Aachen24. April 2023
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bakterien Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Lunge Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Orthopädie Pathologie Preis Projekt Publikation Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Epigenetik: Nachgefragt bei Prof. Thomas Eggermann
Faszination Medizin,

Epigenetik: Nachgefragt bei Prof. Thomas Eggermann

von Uniklinik RWTH Aachen19. September 2023

Hervorgehoben

Fernüberwachung bei Krebstherapien:  Schnellere Früherkennung von Komplikationen mittels KI-gestützter Wearables
Medizin und Technik, Onkologie,

Fernüberwachung bei Krebstherapien: Schnellere Früherkennung von Komplikationen mittels KI-gestützter Wearables

von Uniklinik RWTH Aachen22. Juni 2023

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG