Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Daniel Truhn, M.Sc., erhält einen ERC Starting Grant für das SAGMA Projekt. Ziel von SAGMA (kurz für Synergistic Agents for General Medical AI) ist es, die medizinische KI über die derzeitigen, eng gefassten Einzellösungen hinaus weiterzuentwickeln. Im Projekt wird ein neuartiges agentenbasiertes System entwickelt, in dem mehrere spezialisierte KI-Modelle unter der Koordination eines zentralen intelligenten Managers zusammenarbeiten – ähnlich wie ein Team von Expertinnen und Experten in der Klinik.
Durch die Integration von radiologischen Bildern mit Laborbefunden, genetischen Daten und elektronischen Gesundheitsakten wird SAGMA klare, evidenzbasierte Handlungsempfehlungen für Ärztinnen und Ärzte liefern. Ein Schwerpunkt liegt auf der Effizienzsteigerung des KI-Trainings, unter anderem durch die automatische Extraktion strukturierter Daten aus medizinischen Berichten.
SAGMA soll Radiologinnen und Radiologen nicht ersetzen, sondern gezielt unterstützen – mit KI-gestützten, umfassenden Analysen, die helfen, komplexe medizinische Fragestellungen schneller, genauer und fundierter zu beantworten.
Weitere Informationen zum Projekt sowie ein Interview mit Herrn Professor Truhn finden Sie hier.
Der ERC Starting Grant ist eine der renommiertesten Förderlinien auf europäischer Ebene und wird durch den Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) vergeben. Er richtet sich an vielversprechende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die sich bereits durch herausragende Forschungsleistungen profiliert haben. Mit einer Laufzeit von bis zu fünf Jahren und einer Förderung von bis zu 1,5 Millionen Euro bietet dieser Grant ideale Rahmenbedingungen, um innovative Forschungsprojekte mit hohem Risiko, aber auch hohem wissenschaftlichem Potenzial zu verwirklichen.