AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Dr. Laurenz Schmitt erhält Publikationspreis 2018 der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie

von Uniklinik RWTH Aachen8. Mai 2018 in Ausgezeichnete Forschung,

Für ihre Arbeit „Molecular effects of fractional ablative erbium:YAG laser treatment with multiple stacked pulses on standardized human three-dimensional organotypic skin models“ wird die Arbeitsgruppe um Oberarzt Dr. med. Laurenz Schmitt aus der Klinik für Dermatologie und Allergologie an der Uniklinik RWTH Aachen mit dem diesjährigen Publikationspreis der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC) für den Fachbereich Laser- und Lichttherapie ausgezeichnet. Die Auszeichnung prämiert herausragende wissenschaftliche Leistungen der DGDC. Oberarzt Dr. Schmitt wird den mit 1.000 Euro dotierten Preis am 8. Juni im Rahmen der 9. Strategiesitzung der DGDC in Dresden entgegennehmen.

Die molekularen Veränderungen in der Genexpression nach ablativer (abtragender-) Laserbehandlung von Hautläsionen, wie atrophischen Narben und UV-geschädigter Haut, sind bisher in weiten Teilen noch ungeklärt. Die Arbeitsgruppe um Prof. Jens-Malte Baron, in der Dr. med. Schmitt mitwirken darf, hat nun ein neuartiges 3D-Modell der menschlichen Haut entwickelt, um die Auswirkungen verschiedener Lasereinstellungen sowohl auf die Hautmorphologie als auch auf die Genexpression während der Wundheilung zu untersuchen. Den Aachener Wissenschaftlern ist somit zweierlei gelungen: Erstens ein standardisiertes dreidimensionales in vitro/ex vivo Hautmodell zur Untersuchung morphologischer und molekularer Veränderungen der Haut durch Laserbehandlungen zu entwickeln, wodurch zweitens neue Erkenntnisse verschiedener Lasersysteme und -einstellungen auf die Hautmorphologie und Genregulation während der Wundheilung gezogen werden kann.

Die Publikation schafft ein verbessertes Verständnis von Laserbehandlungen auf molekularer Ebene, das letztlich auch einen wichtigen Beitrag für aktuelle pharmakologische Studien zur Wundheilung bieten und Wege zu neuen Behandlungsansätzen eröffnen soll.

Die Arbeit ist das Ergebnis einer engen Kooperation zwischen dem Laserzentrum der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Prof. Dr. med. Jens Malte Baron und der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle. Sie wurde im letzten Jahr in der Zeitschrift „Lasers in Medical Science“ publiziert.

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

News_Auszeichnung_grau

Marie Sophie Katz erhält Förderpreis 2020 der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt

von Uniklinik RWTH Aachen24. Februar 2021
140403-UKA-067_Walter, Peter_1920 x 1281 px

Prof. Peter Walter zum RWTH Fellow 2021 ernannt

von Uniklinik RWTH Aachen27. Januar 2021
Prof. Schneider Kramann_Bildnachweis Evert Doorn

ERC Proof of Concept Grant für Prof. Rebekka Schneider-Kramann

von Uniklinik RWTH Aachen21. Januar 2021
Male liver anatomy with digestive organs

Nachgefragt – Alpha1-Antitrypsin-Mangel

von Uniklinik RWTH Aachen4. Januar 2021
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bakterien Behandlung Bildgebung Biomarker Brust Corona Darm Deep Learning Diabetes Digitalisierung Fibrose Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Haut Herz Interview Kardiologie Krebs Künstliche Intelligenz Leber Lunge Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie NGS Niere Orthopädie Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Register Schlaganfall Sepsis SFB Studie Telemedizin Therapie Tumor

Hervorgehoben

Paper in „Nature Partner Journal Digital Medicine“ veröffentlicht:  Wissenschaftler entwickeln Algorithmus für optimierte Beatmungseinstellung bei Intensivpatienten
Medizin und Technik,

Paper in „Nature Partner Journal Digital Medicine“ veröffentlicht: Wissenschaftler entwickeln Algorithmus für optimierte Beatmungseinstellung bei Intensivpatienten

von Uniklinik RWTH Aachen22. Februar 2021

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG