AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Dr. Tobias P. Schmidt wird für seine experimentelle Forschung ausgezeichnet

von Uniklinik RWTH Aachen5. Juni 2019 in Ausgezeichnete Forschung, Neurowissenschaften,
03DG0758_DGNC_2019_Hauss_195
Dr. med. Tobias P. Schmidt (2. v. l.) bei der Preisverleihung in Würzburg (© Thomas Hauss)

Das Stipendium der „Stiftung Neurochirurgische Forschung“ der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) wurde in diesem Jahr an Dr. med. Tobias P. Schmidt, Klinik für Neurochirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, vergeben. Er ist dieses Jahr der einzige Preisträger und erhält den Stiftungspreis in Höhe von 10.000 Euro.

Dass es im Gehirn keine Lymphgefäße gibt, war lange Zeit ein ungelöstes Rätsel. Die Entdeckung des „glymphatischen Systems“ (Neologie aus Glia und lymphatisch) durch die Arbeitsgruppe um Maiken Nedergaard (Iliff et al., 2012) löste dieses Rätsel, da Abfallstoffe im Gehirn neben den Blutgefäßen, also perivaskulär, abtransportiert werden können.

Die neurovaskuläre Arbeitsgruppe (Leitung: Prof. Dr. G. Schubert) der Klinik für Neurochirurgie beschäftigt sich in Kooperation mit dem Forschungslabor „Translationale Neurochirurgie und Neurobiologie“ (Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. vet. Ute Lindauer) mit der Pathophysiologie der akuten aneurysmatischen Subarachnoidalblutung (SAB). Dieses Krankheitsbild zählt zu den hämorrhagischen Schlaganfällen und betrifft deutlich jüngere Menschen als der ischämische Schlaganfall. Ein bislang noch völlig unklares Phänomen bei dieser Erkrankung ist das mögliche Auftreten von Gefäßverengungen (Vasospasmen) im gesamten Gehirn, das die Prognose (Morbidität und Mortalität) deutlich verschlechtert.

Dr. Schmidt untersucht in seinem innovativen Forschungsprojekt, ob das glymphatische System in der Akutphase der SAB gestört wird, und somit zur Pathophysiologie der zerebralen Vasospasmen beitragen könnte. Entsprechende Untersuchungen  werden im bereits im Rahmen des START-Programms gefördert. Derzeit wird Dr. Schmidt als Nachwuchswissenschaftler durch das Clinician Scientist Programm der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen gefördert. Seine Vorstellung der vorläufigen Forschungsergebnisse wurde auf der vaskulären Sektionstagung in Mannheim als bester Vortrag prämiert sowie auf der Jahrestagung der DGNC unter den „Highlights der Neurochirurgie“ präsentiert. Das aktuelle Forschungsprojekt wird zur Zeit in Kooperation mit dem hiesigen Institut für Neuroanatomie abgeschlossen und ein Folgeprojekt mit weiteren Kooperationen geplant.  Quadrate_Satzende

 

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

Wissenschaftspreis_Auszeichnung_abgedunkelt

ERA Award for Young Investigator geht an Dr. med. Turgay Saritas

von Uniklinik RWTH Aachen19. Mai 2022
Preisverleihung Dr. Gideon Schäfer_Otto-Hess-Promotionspreis_©DKG_Thomas Haussjpg

Verleihung des Otto-Hess-Promotionspreises an Gideon Schäfer

von Uniklinik RWTH Aachen13. Mai 2022
Wissenschaftspreis_Auszeichnung_abgedunkelt

Dr. Florian Kahles erhält Rudi-Busse-Young-Investigator-Award 2022 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK)

von Uniklinik RWTH Aachen11. Mai 2022
20220317_Prof. Kramann_ERC Consolidator Grant

ERC Consolidator Grants für Prof. Laura De Laporte und Prof. Rafael Kramann

von Uniklinik RWTH Aachen17. März 2022
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bakterien Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Gewebe Herz Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Lunge Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Orthopädie Pathologie Preis Projekt Publikation Schlaganfall Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Digitale Allgemeinmedizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Digitale Allgemeinmedizin“

von Uniklinik RWTH Aachen15. Juli 2022

Hervorgehoben

Wegweisende Studie in „Lancet Digital Health“ erschienen: Automatisierte Diagnostik von Nierentransplantationsbiopsien mittels Künstlicher Intelligenz
Medizin und Technik,

Wegweisende Studie in „Lancet Digital Health“ erschienen: Automatisierte Diagnostik von Nierentransplantationsbiopsien mittels Künstlicher Intelligenz

von Uniklinik RWTH Aachen16. November 2021

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG