Die Institute für Molekulare und Zelluläre Anatomie, Anatomie und Zellbiologie sowie Neuroanatomie, alle Uniklinik RWTH Aachen, haben die Aufgabe, dem medizinischen Nachwuchs Kenntnisse über den Aufbau des menschlichen Körpers zu vermitteln. Gewebestrukturen und Körperteile lassen sich allerdings nur unzureichend aus Büchern oder Bildern erfassen. Daher ist das praktische Arbeiten an sogenannten Körperspendern im Präparierkurs ein wichtiger Teil der anatomischen Ausbildung. Im Kurs lernen die Medizinstudierenden die Körperregionen und Strukturen kennen, indem sie diese selbst untersuchen und präparieren. Reporterin Vicky ist mittendrin und hat sich das Ganze mal genauer angeschaut.