Die Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, für die dringend neue medikamentöse Behandlungsansätze benötigt werden. Voraussetzung dafür ist ein besseres
Die Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, für die dringend neue medikamentöse Behandlungsansätze benötigt werden. Voraussetzung dafür ist ein besseres
Für seine herausragende wissenschaftliche Arbeit hat Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Kai Markus Schneider, Facharzt und Arbeitsgruppenleiter in der Klinik
In Zusammenarbeit mit der Zhejiang Universität haben zwei Wissenschaftler der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, Dr. rer. nat. Daniel
Die Entwicklung des Immunsystems in der frühen Kindheit ist entscheidend für die langfristige Gesundheit des Wirtes. Die Mechanismen, die das
Tianyu Han, a PHD student in Clinic for Diagnostic and Interventional Radiology in Uniklinik RWTH Aachen and other research members
Die Pathologie ist ein Eckpfeiler der Diagnose und der Behandlungsentscheidungen bei vielen Krankheiten. Sie stützt sich hauptsächlich auf die morphologische,
Bei stationär behandelten COVID-19-Patientinnen und -Patienten, die 15 Monate nach Entlassung eine ansonsten unerklärliche Belastungsdyspnoe (Atemnot bei Aktivität) aufweisen, könnte
Der Anstieg von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2) oder Äquivalenten (CO2eq) gilt als Hauptursache für globale Erwärmung und Klimawandel. Die CO₂eq-Emissionen
33 führende internationale Partner haben das Forschungskonsortium iCARE4CVD ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Herz-Kreislauferkrankungen besser zu verstehen und die
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Jochen Maurer, Wissenschaftlicher Leiter Molekulare Gynäkologie, der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Ralf