AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

Paper of the Month: Preisträgerin Dorothea Peitz

von Uniklinik RWTH Aachen15. September 2024 in Paper of the month,

In der Publikation von Dorothea Peitz und ihrem Team geht es um Menschen, die durch einen Schlaganfall eine schwerwiegende Störung ihrer Sprachfähigkeit erlitten haben, eine sogenannte Aphasie. Die Studie zeigt, dass durch eine intensive Sprachtherapie Verbesserungen der Aphasie erreicht werden können und diese Form der Therapie Verbesserungen in allen verschiedenen sprachlichen Bereichen bewirken kann. Ihre Arbeit (https://link.springer.com/article/10….) zeichnete die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen University nun mit dem „Paper of the Month“ für den Monat September 2024 aus. Im Video erfahren Sie mehr über die Forschung von Dorothea Peitz.


Über die Videoreihe „Paper of the month“:

Die monatliche Auszeichnung „Paper of the Month“ wird als Teil des internen Bonusprogramms der Medizinischen Fakultät aus Mitteln des zuständigen Ministeriums des Landes NRW finanziert. Sie dient der Würdigung herausragender wissenschaftlicher Publikationen aus der Fakultät.

Alle Folgen finden Sie in der YouTube-Playlist „Paper of the Month“. Quadrate_Satzende

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Verwandte Artikel

Thumbnail_Paper of the Month" class="video-format-icon">

Paper of the Month: Preisträger Jan Clusmann

von Uniklinik RWTH Aachen15. Mai 2025
Thumbnail_Paper of the Month_Lellig" class="video-format-icon">

Paper of the Month: Preisträgerin Michaela Lellig

von Uniklinik RWTH Aachen15. April 2025
Thumbnail_Paper of the Month_Hagen" class="video-format-icon">

Paper of the Month: Preisträgerin Jana Hagen

von Uniklinik RWTH Aachen15. März 2025
Thumbnail_Paper of the Month_Florian Kraft" class="video-format-icon">

Paper of the Month: Preisträger Dr. Florian Kraft

von Uniklinik RWTH Aachen15. Februar 2025
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Seltene Erkrankungen SFB Studie Telemedizin Therapie Transplantation Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“
Faszination Medizin,

Faszination „Intensiv- und Telemedizin“

von Uniklinik RWTH Aachen17. April 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2020 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM      DATENSCHUTZERKLÄRUNG