AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Aufnahme in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste

Drei junge Forschende der RWTH für herausragende wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet. Zwei junge RWTH-Wissenschaftler und eine Wissenschaftlerin wurden jetzt in das

von Uniklinik RWTH Aachen23. Januar 2020

Erfolg für TELnet@NRW: deutliche Steigerung der Behandlungsqualität für Intensivmedizin und Infektiologie

Zum Abschluss der dreijährigen Förderphase des Innovationsfondsprojekts TELnet@NRW kamen am 20. Januar 2020 unter dem Motto „Wir gestalten die Patientenversorgung

von Uniklinik RWTH Aachen20. Januar 2020

Neues Forschungsmodul „Lassen Sie mich durch, ich bin Arzt! – Die Darstellung von Medizin in Film und Fernsehen“

Das Projekt „Lassen Sie mich durch, ich bin Arzt! – Die Darstellung von Medizin in Film und Fernsehen“ wurde 2018

von Uniklinik RWTH Aachen10. Januar 2020

Neues Mitglied in der Exzellenz-Akademie: Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Lambertz

Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Lambertz, Oberarzt in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde

von Uniklinik RWTH Aachen9. Januar 2020

Verbundprojekt ENISNIP zur genetischen Schmerzlosigkeit mit 1,4 Millionen Euro gefördert

Das Verbundprojekt ENISNIP (European Network on Inherited Sensory Neuropathies and Insensitivity to Pain) unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Ingo

von Uniklinik RWTH Aachen9. Januar 2020

SWITCH-Studie: Aachen gehört zu einer der erfolgreichsten Rekrutierungsstellen

Das Studienteam aus der Klinik für Neurochirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen begann im März 2017 mit der Rekrutierung von

von Uniklinik RWTH Aachen6. Januar 2020

Forschungspreis für Dr. rer. nat. Roland Sonntag

Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e. V. honorierte zum sechsten Mal eine Forschungsarbeit mit dem Nachwuchsforschungspreis

von Uniklinik RWTH Aachen16. Dezember 2019

Förderung für Fibroseforschung

Mit 3,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprojekt „Spatial Mapping of Single Cells in

von Uniklinik RWTH Aachen13. Dezember 2019

Nachgefragt – Präzisionsmedizin in der Schlaganfalltherapie

Allein in Deutschland erleiden jährlich rund 300.000 Menschen einen Schlaganfall. Etwa jeder vierte Patient stirbt innerhalb eines Monats an den

von Uniklinik RWTH Aachen10. Dezember 2019

Projekt Bio²Treat – Neue Forschungsansätze für chronische Schmerzpatienten

Grünenthal und die Uniklinik RWTH Aachen geben heute bekannt, dass sie eine Forschungskooperation eingegangen sind, um neue Behandlungsansätze für Patienten

von Uniklinik RWTH Aachen3. Dezember 2019
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Vicky sieht grün – in der Prosektur
Faszination Medizin,

Vicky sieht grün – in der Prosektur

von Uniklinik RWTH Aachen8. Juli 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT