Drei junge Forschende der RWTH für herausragende wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet. Zwei junge RWTH-Wissenschaftler und eine Wissenschaftlerin wurden jetzt in das
Drei junge Forschende der RWTH für herausragende wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet. Zwei junge RWTH-Wissenschaftler und eine Wissenschaftlerin wurden jetzt in das
Zum Abschluss der dreijährigen Förderphase des Innovationsfondsprojekts TELnet@NRW kamen am 20. Januar 2020 unter dem Motto „Wir gestalten die Patientenversorgung
Das Projekt „Lassen Sie mich durch, ich bin Arzt! – Die Darstellung von Medizin in Film und Fernsehen“ wurde 2018
Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Lambertz, Oberarzt in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde
Das Verbundprojekt ENISNIP (European Network on Inherited Sensory Neuropathies and Insensitivity to Pain) unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Ingo
Das Studienteam aus der Klinik für Neurochirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen begann im März 2017 mit der Rekrutierung von
Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e. V. honorierte zum sechsten Mal eine Forschungsarbeit mit dem Nachwuchsforschungspreis
Mit 3,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprojekt „Spatial Mapping of Single Cells in
Allein in Deutschland erleiden jährlich rund 300.000 Menschen einen Schlaganfall. Etwa jeder vierte Patient stirbt innerhalb eines Monats an den
Grünenthal und die Uniklinik RWTH Aachen geben heute bekannt, dass sie eine Forschungskooperation eingegangen sind, um neue Behandlungsansätze für Patienten