AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht
  • Über uns
  • Kontakt
AC forscht

„Paper of the Month“: Interview mit Prof. Mathias Hornef

von Uniklinik RWTH Aachen19. März 2024

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

von Uniklinik RWTH Aachen24. November 2023

1,4 Millionen Euro Förderung: Etablierung eines neuen Verfahrens zur verbesserten Qualitätskontrolle von pluripotenten Stammzellen

von Uniklinik RWTH Aachen16. Oktober 2023

Wie funktioniert der Corona-(PCR)-Test?

Infiziert oder nicht? Die Frage, ob ein Patient oder Mitarbeiter tatsächlich das SARS-CoV-2 Virus in sich trägt, kann abschließend nur

von Uniklinik RWTH Aachen19. Mai 2020

Gegen Tierleid – DFG verlängert Forschungsprojekt zu Belastungen bei Tierversuchen

Im Forschungsverbund „Belastungseinschätzung in der tierexperimentellen Forschung“ („Severity assessment in animal based research“) erforschen seit 2017 acht wissenschaftliche Einrichtungen in

von Uniklinik RWTH Aachen14. Mai 2020

Studie in „Science“ publiziert: Einfluß von mikrobiellen Substraten auf den fetalen und frühkindlichen Wirtsorganismus und mögliche Langzeitfolgen

Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef, Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat in Zusammenarbeit mit

von Uniklinik RWTH Aachen11. Mai 2020

Dr. Kather mit Theodor-Frerichs-Preis der DGIM ausgezeichnet

Für seine kürzlich im renommierten Wissenschaftsmagazin „Nature Medicine“ veröffentlichte Studie erhält Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Arzt und Wissenschaftler in

von Uniklinik RWTH Aachen7. Mai 2020

Leberforschung: von der chronischen Entzündung bis zur Krebsentstehung

Die Leber ist ein essenzielles Organ des menschlichen Körpers: Neben zahlreichen Stoffwechsel- und Speicherfunktionen ist sie vor allem auch für

von Uniklinik RWTH Aachen29. April 2020

Zur Interaktion von Darm und Gehirn

Implikationen für Ursache und Verlauf der Anorexia nervosa Sir William Gull in England und Charles Lasègue in Frankreich beschrieben in

von Uniklinik RWTH Aachen29. April 2020

Der Mensch und seine mikrobiellen Mitbewohner

Der Einfluss der uns besiedelnden Bakterien auf unsere Gesundheit An Viren, Bakterien, Parasiten und Pilze denken die meisten Menschen vor

von Uniklinik RWTH Aachen28. April 2020

Wie mechanische Nano-Kräfte den menschlichen Organismus prägen

Die Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Mechanobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen setzen eine Tradition fort, die mit einem der

von Uniklinik RWTH Aachen22. April 2020

Aggression und Impulsivität verstehen und verändern

Die Untersuchung neurobiologischer Mechanismen im Kontext eines Graduiertenkollegs Gewaltstraftaten oder Terrorangriffe schockieren und sind häufig nur schwer nachvollziehbar. Die negativen

von Uniklinik RWTH Aachen15. April 2020

Von der Fibrose zum Krebs – Hämatologische Neoplasien

Myeloische Neoplasien wie die akute myeloische Leukämie (AML), Myeloproliferative Neoplasien (MPN), die chronische myeloische Leukämie (CML) und Myelodysplastische Syndrome (MDS)

von Uniklinik RWTH Aachen9. April 2020
Mehr
RSS
Facebook
Google+
Twitter
YouTube

Schlagwörter

Auszeichnung Bildgebung Corona Coronavirus Covid-19 Darm Deep Learning Diabetes Diagnostik Digitalisierung DNA Fibrose Forschung Fördermittel Förderung Gehirn Genetik Herz Immunsystem Interview Kardiologie KI Krebs Künstliche Intelligenz Leber Medikamente Medizintechnik Nephrologie Neurologie Neuroradiologie Niere Nieren Pathologie Preis Projekt Publikation Radiologie Seltene Erkrankungen Studie Telemedizin Therapie Tumor Uniklinik Aachen Uniklinik RWTH Aachen Veröffentlichung

Podcastreihe

Vicky sieht grün – in der Prosektur
Faszination Medizin,

Vicky sieht grün – in der Prosektur

von Uniklinik RWTH Aachen8. Juli 2025

Hervorgehoben

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung
Medizin und Technik,

Bahnbrechende Technologie für die biomedizinische Bildgebung

von Uniklinik RWTH Aachen19. Juli 2024

Kategorien

  • Ausgezeichnete Forschung
  • Entzündung und Folgen
  • Faszination Medizin
  • Forschung hautnah
  • Herz und Gefäße
  • Innere Medizin
  • Medizin und Technik
  • Neurowissenschaften
  • Onkologie
  • Paper of the month
  • Pathologie
  • Psychosoziale Medizin

Archive

Verwandte Links

apropos
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

© 2025 Uniklinik RWTH Aachen      IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   BARRIEREFREIHEIT